.png)
Förderprogramm Mikro–KWK-Anlage
Moderne Heiztechnik für Ihr Eigenheim
Jetzt 1.000 Euro aus dem BSA Förderprogramm sichern!
Profitieren Sie von unserer Förderung und sichern Sie sich den BSA-Zuschuss von 1.000 Euro. Denn die ersten 10 Kunden, die eine Heizkesselanlage durch ein Mikro-KWK-Heizgerät ersetzen oder sich bei Neubau für eine Mikro-KWK-Anlage entscheiden und die Förderbedingungen erfüllen, erhalten einen Investitionszuschuss von 1.000 Euro.BSA Fördervoraussetzungen
Es müssen folgende Förderbedingungen erfüllt sein:- Ihre Verbrauchsstelle liegt im Grundversorgungsgebiet für Gas der Gaswerk Bad Sooden-Allendorf GmbH.
- Sie lassen ein Mikro-KWK-Heizgerät von Vaillant, Viessmann, Remeha, Brötje oder SenerTec durch einen qualifizierten bzw. zertifizierten Installateur einbauen.
- Sie haben bereits einen Erdgasliefervertrag über eine Mindestvertragslaufzeit von einem Jahr mit der Gaswerk Bad Sooden-Allendorf GmbH oder schließen einen entsprechenden neuen Vertrag ab.
- Sie gehören zu den ersten 10 Kunden, die diesen Investitionszuschuss beantragen.
- Die Förderung muss schriftlich mit einem vom Gaswerk Bad Sooden-Allendorf bereitgestelltem Formular beantragt werden.
- Die Auszahlung des Förderbetrages erfolgt zu 50% im ersten und 50% im zweiten Jahr sofern zwischen Ihnen und dem Gaswerk Bad Sooden-Allendorf ein ungekündigter Erdgas-Liefervertrag besteht.
- Mit dem Förderantrag muss ein schriftliches Angebot eines qualifizierten/zertifizierten Installateurs über eine konkrete Planung für ein Mikro-KWK-Heizgerät unserer Kooperationspartner eingereicht werden.
Sie interessieren sich für eine Mikro-KWK-Anlage
Gerne beraten wir Sie bei dem Weg zu Ihrer Mikro-KWK-Heizungsanlage. Bitte füllen Sie unsere Checkliste mit den notwendigen Informationen zu Ihrem Haus und Ihrer jetzigen Heizungsanlage aus. Dann senden Sie uns die ausgefüllte Checkliste per E-Mail zu. Wir melden uns bei Ihnen, um Weiteres zu besprechen und Sie bei der Suche nach einem Installateur zu unterstützen. Checkliste Mikro-KWK (PDF, 89 KB)Schicken Sie uns die Checkliste per E-Mail und Ihren Kontaktdaten an gaswerk@bad-sooden-allendorf.de
![]() |
Wie funktioniert ein Mikro-KWK Heizgerät? Welche Einsatzbereiche gibt es? Und welche Vorteile hat der Betrieb? Wir geben Ihnen Antworten auf all diese Fragen. |
Technik der Mikro-KWK-Heizgeräte
Kraft-Wärme-Kopplung ist generell die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Nutzwärme. Ein Mikro-KWK-Heizgerät ist ein kleines Heizkraftwerk bei Ihnen zu Hause. Dabei wird Erdgas in einem Motor verbrannt, der mit einem kleinen Generator zur Stromerzeugung gekoppelt ist. Zum Einsatz kommen entweder Stirling- oder Otto-Motoren. Die Abwärme des Motors wird für die Heizung oder für die Warmwassererzeugung verwendet.Technische Grundlagen
Alle Informationen zu den technischen Grundlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung für Ein- und Zweifamilienhäuser finden Sie hier zum Download. Broschüre Mikro-KWK-Heizgeräte auf Erdgasbasis (PDF, 641 KB)Sonderdruck-Mikro-KWK-Anlagen
Alle Informationen zu den Heizgerät-Herstellern finden Sie hier als Download.Sonderdruck-Mikro-KWK-Anlagen, gas - Die Zeitschrift für Energieberatung und Gerätetechnik (PDF, 3 MB)
http://www.baulinks.de/webplugin/2012/0128.php4